Elektrisiert: Mini Cooper S E Countryman ALL4
MINI Mit dem Mini Cooper S E Countryman ALL4 bringt Mini sein erstes Serienmodell mit teilelektrifiziertem Antrieb. Als Plug-in-Hybrid fährt er bis zu 42 km elektrisch und verfügt über Allradantrieb. Mini Countryman mit Benzin- und ElektromotorMini ist zwar kein wirklicher Neuling im Bereich von elektrisiertem Antrieb, hatten die Briten doch im 2008 mit dem Mini […]
Mini Countryman mit Benzin- und ElektromotorMini ist zwar kein wirklicher Neuling im Bereich von elektrisiertem Antrieb, hatten die Briten doch im 2008 mit dem Mini E Concept früh die Möglichkeiten auszuloten begonnen. Doch erst jetzt rollt mit dem Mini Cooper S E Countryman ALL4 das erste Serienfahrzeug mit Teilelektrifizierung an. Dank der neuen Plattform, die der neue Countryman mit dem BMW 2er Active Tourer teilt, ist beim Countryman Platz für einen Verbrennungsmotor vorne und einen Elektromotor mit Batterie (Kapazität 7,6 kWh) hinten vorhanden. Zusammen sorgen sie auch für einen bedarfsabhängigen Allradantrieb, die bei Traktionsverlust den entsprechenden Motor blitzschnell zuschaltet.
Der 65-kW-Elektromotor macht den Wagen rein elektrisch bis 125 km/h schnell. Zusammen mit dem aufgeladenen, 136 PS leistenden 1,5-l-Dreizylinder verfügt der Mini über eine Systemleistung von knapp 200 PS, was ihm zu einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,8 s verhilft. Damit ist der Mini Cooper S E Countryman ALL4 nur gerade 3 Zehntel langsamer, als die Countryman-Sportvariante John Cooper Works. Als Topspeed gibt Mini 198 km/h an, für den Normverbrauch 2,1 l/100 km und für CO2 49 g/km.

Die Antriebstechnik des Mini Cooper S E Countryman ALL4 wird mittels drei Fahrmodi beeinflusst: Auto-eDrive, Max-eDrive und Safe. In Max-eDrive fährt der Wagen elektrisch und nur ein Überschreiten der elektrischen Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h oder bei einem Kickdown schaltet sich der Verbrenner zu. Im Normalfall ist aber Auto-eDrive aktiv, dann wird der Verbrennungsmotor bereits ab Tempo 80 zugeschaltet, oder zum Laden der Batterie, wenn ihre Kapazität unter 7 Prozent gefallen ist.

Unter „Safe“ fährt der Mini mit Verbrennungsmotor. Allerdings behält er dabei die noch vorhandene Batteriekapazität nicht einfach nur auf dem aktuellen Niveau, sondern lädt sie unterwegs auf 90 % der Kapazität. Das hat einen Mehrverbrauch des Verbrenners zur Folge. Eigentlich ist das ein Lade-Modus, ein echter Safe-Modus, bei dem nicht geladen wird, fehlt. Unterwegs gefällt der 43’500 Franken teure Mini Cooper S E Countryman ALL4 durch unbemerkte und ruckfreie Übergänge von Verbrennungs- und E-Motor. Einzig im Safe-Modus ist eine erhöhte Geräuschentwicklung des Verbrennungsmotors feststellbar.
Der Mini Cooper S E Countryman ALL4 gelangt in diesen Tagen auf den Markt und Mini rechnet damit, dass rund jeder zehnte Countryman als Plug-in verkauft werden wird.