Alleskönner Porsche GT3

Die GT3-Varianten der Porsche-Modellreihe 911 zählen seit 25 Jahren zu den sportlich attraktivsten Modellen. Nun rollt die GT3-Version der aktuellen Baureihe 992.2 an – mit all den von Puristen geforderten Eigenschaften.

Links der GT3 als Touring mit automatisch aus- und einfahrendem Heckspoiler und rechts die Variante des Porsches mit fixem Heckflügel. Fotos: Porsche

Der erste Porsche 911 GT3, präsentiert beim Genfer Autosalon 1999, basierte auf der Baureihe 996 und bot mit 3,6 Litern Hubraum 360 PS. Acht Evolutionsstufen später kommt jetzt das neue Modell der Reihe 992.2 mit 4-Liter-Boxer-Saugmotor und 510 PS. Wieder ist das Auto mit feststehendem Heckflügel oder mit automatisch aus- und einfahrendem Heckspoiler als Version Touring lieferbar.

Der typische GT3-Kunde verlangt nach wie vor den frei saugenden Hochdrehzahl-Boxermotor, den Hinterradantrieb und umfassende Leichtbaumassnahmen. Um die weltweit verschärften Abgasgesetze einzuhalten, hat Porsche den neuen Motor mit zwei Partikelfiltern und vier Katalysatoren ausgestattet. Die Motorleistung konnte dank mehrerer Optimierungsmassnahmen erhalten werden. Das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe PDK und das manuelle 6-Gang-Getriebe verfügen neu über eine kürzere Achsübersetzung. Der 911 GT3 beschleunigt mit PDK in 3,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 311 km/h, die Handschaltversion benötigt 3,9 Sekunden und ermöglicht 313 km/h.

Leichtgewicht
Die Neuauflage erkennt man an den frischen Konturen des Frontdiffusors und der Buglippe sowie den modifizierten Finnen am Unterboden. Die Lufteinlassfläche vorne konnte vergrössert werden, und im Heckbereich erhielten der Diffusor, die Lufteinlässe und der Heckdeckel eine neue Gestalt. «In der leichtesten Konfiguration mit geschmiedeten Magnesium-Rädern und diversen Kohlefaserteilen bleibt das Mindestgewicht wie beim Vorgänger bei 1420 Kilogramm», betont Jörg Jünger, Projektleiter 911-GT-Fahrzeuge. Mit dem Weissach- und dem Clubsport-Paket lässt sich das Auto noch besser an den Rundstreckeneinsatz anpassen. Viele Leichtbauteile und ein Sicht-Carbon-Streifen über Frontdeckel, Dach und Heckflügel sowie Leder- und Race-Tex-Bezüge und Türzuziehgriffe aus Carbon im Interieur zeichnen den Aktivsportler weiter aus.

Souverän auf jedem Geläuf
Fahrdynamik und Sechszylinder-Sound des neuen GT3 sind bestechend. Die exakte Lenkung und das spontane Ansprechen des Hochdrehzahl-Saugmotors sorgen für riesige Fahrfreude sowohl auf öffentlichen Strassen als auch beim Trackday auf der Rundstrecke. Serienmässig rollt der GT3 auf Reifen mit verbesserter Nasshaftung, vorne in der Dimension 255/35 ZR 20, hinten mit 315/30 ZR 21. Ebenfalls lieferbar sind Track-Reifen mit Strassenzulassung. Dank der vom GT3-RS-Modell 992.1 übernommenen neuen Geometrie der Doppelquerlenker-Radaufhängung wird das Nicken beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit deutlich reduziert und damit die Stabilität weiter verbessert.

Die Modellvarianten GT3 und GT3 Touring kosten in der Basis je 233’700 Franken. Das Weissach-Paket addiert weitere 27’610 Franken, und für das Leichtbaupaket werden 41’310 Franken verrechnet.

(Visited 36 times, 36 visits today)

Weitere Artikel zum Thema