Lotus: Pop-up-Store Paris zeigt den Emeya 🎥

WO MAN SICH TRIFFT Mit der Eröffnung von Showrooms in grossen Städten will Lotus weltweit prominenter auftreten. Im neuen Standort in Paris wurde zur Eröffnung die Hochleistungslimousine Emeya vorgestellt.

 

Während der Paris Fashion Week hat Lotus mitten in der französischen Hauptstadt einen neuen Showroom eröffnet und gleichzeitig eine Bühne geschaffen für die Europapremiere der Hyper-GT-Limousine Emeya.

An der Rue François Premier 33, nahe der prächtigen Champs-Élysées im achten Arrondissement, gibt es ab sofort die Gelegenheit, die beiden elektrisch angetriebenen neuen Modelle Eletre und Emeya der englischen Marke hautnah zu bewundern. Auch die Sportwagen Emira und Evija sollen dort Kundschaft begeistern.

Nach London, Oslo und München ist Paris der vierte Flagship Store dieser Art. Das gesamte Lotus-Händlernetz in Europa besteht aus 68 Stützpunkten und soll bis Ende 2025 auf 105 ausgebaut werden. Weltweit sollen dann 300 Vertretungen in Betrieb sein.

Lotus Emeyra Paris
Seit kurzem ist Lotus auch in Paris an prominenter Lage vertreten. Star im Showroom ist der neue Emeya.

Maximalgeschwindigkeit 250 km/h

Während das SUV-Modell Lotus Eletre bereits in ersten Märkten zu den Händlern kommt, muss die Kundschaft des Emeya noch bis zur zweiten Hälfte des kommenden Jahres auf erste Auslieferungen warten. Der neue, elektrisch angetriebene Gran Turismo ist mit einer besonders flachen Batterie ausgestattet, die je einen Elektromotor pro Achse mit Strom beliefert, so dass eine Systemleistung von 675 kW (905 HP oder 918 PS) erreicht wird. Das maximale Drehmoment von 985 Nm befähigt das Auto, in nur 2,78 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 zu beschleunigen. Als Maximalgeschwindigkeit nennt der Hersteller mehr als 250 km/h. Die Hinterachse des von Zulieferer ZF stammenden E-Antriebsstrangs des Emeya ist mit 2-Gang-Getriebe ausgerüstet.

Aerodynamischen Abstimmung

Grosse Bedeutung wurde bei der Entwicklung des Emeya der aerodynamischen Abstimmung beigemessen. Typisch sind daher Features wie der aktive Frontgrill, der Diffusor und der Heckspoiler. Serienmässig ist auch die elektronisch gesteuerte Luftfederung. Weitgehend übernimmt Lotus für den Emeya die Technik des Eletre. Die englischen Entwickler waren jedoch bestrebt, das Auto niedriger zu machen. Dazu wurde das Batteriepaket flacher ausgelegt. Es soll bei etwas geringerer Kapazität dank der günstigeren Aerodynamik die gleiche Reichweite wie jenes im Eletre bieten – 400 bis 450 Kilometer. Hergestellt werden die Elektromodelle von Lotus im Geely-Werk Wuhan in China.

Store in Zürich in der Planung

Nach den Stores in London, Oslo, München und Paris wäre ja nun auch eine Adresse in Zürich fällig.

Niels de Gruijter, geschäftsführende Direktor Lotus Europa: «Stimmt, wir sind in Verhandlung mit einem Partner, werden also bald auch im Raum Zürich vertreten sein.»

lotuscars.com

(Visited 479 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema