Ratgeber: Mit dem TCS sicher über den Pass
REISE IN DEN SÜDEN Da noch an mehreren Alpenpässen Wintersperren bestehen, ist auch Pfingsten an den Verladestationen mit Wartezeiten zu rechnen. Die Öffnung mehrerer Urner Pässe kann die Situation entschärfen.

Die Pässe Gotthard, Nufenen und Grosser Sankt-Bernhard sowie weitere Alpenübergänge sind derzeit noch gesperrt. Diese Pässe stehen bisher nicht als Alternativrouten Richtung Süden zur Verfügung, was zu einer Verlagerung des Verkehrs hin zu den Verladestationen am Lötschberg, der Furka und der Vereina führen kann.
Wintersperren aufgehoben
Entlastet werden könnte die Situation zumindest teilweise durch die geplante Öffnung des Gotthardpasses. Auch der Klausenpass soll geöffnet werden. Der Furkapass, der am 5. Mai teilweise geöffnet wurde, könnte im Hinblick auf das Pfingstwochenende geöffnet werden. Der Sustenpass wird auf der Urner Seite voraussichtlich am 2. Juni eröffnet, die vollständige Öffnung ist für den 16. Juni geplant.
Viel Verkehr auch auf der A2
Der Lockruf in Richtung Alpensüdseite wird am Pfingstwochenende (27.und 28. Mai) vor allem auf den Nord-Süd-Achsen erneut spürbar sein. Einmal mehr werden viele Kurzurlauber, aus der Schweiz und den nördlichen Ländern, auf unseren Strassen unterwegs sein. Viel Hin- und Rückreiseverkehr wird erneut auf der A2 erwartet. Die intensivste Verkehrssituation vor dem Gotthardtunnel ist bei der Hinreise am Freitag-Nachmittag und am Samstag-Vormittag zu erwarten, der Stau dürfte sich auch über die Nacht nie auflösen.
Wichtige Tipps für die Rückreise
Für die Rückreise dürften dann am Pfingstmontag (29. Mai) und Dienstag (30. Mai) am meisten Automobilisten unterwegs sein. Um lange Staus zu vermeiden, empfiehlt Viasuisse, die Hinreise am Freitag-Vormittag (26. Mai) anzutreten. Bis zirka 11 Uhr sollte sich der Stau in Grenzen halten. Ebenso lohnt es sich, in der Nacht auf Samstag oder am frühen Samstagmorgen loszufahren. Die Rückreise sollte nicht am Pfingstmontag oder am Dienstag-Nachmittag angetreten werden. Es empfiehlt sich, die Reise am späten Montag-Abend oder durch die Nacht auf Dienstag zu planen.
Neues Portal für Schweizer Pässe
Der TCS hat neu ein Pässe-Portal lanciert. Es liefert in Echtzeit Informationen über die 40 wichtigsten Pässe der Schweiz. Aufgeführt werden Informationen darüber, welche Schweizer Pässe geöffnet und welche geschlossen sind. Interessierte erfahren, ob auf einem Pass Schnee liegt und ob Einschränkungen für bestimmte Fahrzeugtypen oder eine Kettenpflicht gelten. Das Pässe-Portal des TCS ist für alle zugänglich und kostenlos. Es wird laufend weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Verkehrsteilnehmenden angepasst.