Volkswagen: Das ist der Mini-Stromer aus Wolfsburg đ„
NICHT SCHLECHT Mit der Studie ID.2all besinnt sich Volkswagen auf seine Wurzeln und stellt mit der Studie ein erschwingliches Elektroauto vor â mit erstaunlichen Eckwerten fĂŒr ein Auto dieser Grösse.
Erster Ausblick auf den reinen Stromer fĂŒr unter 25 000 Euro: LĂ€nge 4050, Breite 1812, Höhe 1530 und Radstand 2600 Millimeter, Stauvolumen 490 bis 1330 Liter, Frontantrieb, bis zu 450 Kilometer Reichweite, innovative Technik-Features wie Travel Assist, IQ.LIGHT oder E-Routenplaner und eine neue Designsprache der Marke.
Die Serienversion wird auf der sogenannten MEB Entry-Plattform basieren und ist eines von zehn neuen E-Modellen, die VW bis 2026 auf den Markt bringt. Ab 2025 soll er als ID.2 in Europa verkauft werden. Modelle der Marken Ć koda und Cupra werden folgen, ebenso wie SUVs gleicher Grösse.

Klassische Elemente statt Touchsreen
Die MEB-Entry-Plattform, wie Volkswagen die technische Basis des ID.2 nennt, kommt auch mit neuem Infotainment-System: Die Steuerung der meisten Funktionen ĂŒber einen Bildschirm nach Art des Tesla soll es kĂŒnftig nicht mehr geben. Der Touchscreen wird durch klassische Bedienelemente ergĂ€nzt. Sogar ein normaler LautstĂ€rke-Regler ist vorgesehen.
WĂŒnsche vieler Kunden wurden erfĂŒllt
VW-Chef Thomas SchĂ€fer: «Die berĂŒhrungsempfindlichen Regler des ID-Modelle wurden von vielen Kunden als unpraktisch kritisiert. Wir mĂŒssen wieder stĂ€rker auf unsere Kunden hören. Und die verlangten alltagstaugliche, erschwingliche Autos von Volkswagen â die sich intuitiv bedienen lassen.» Und das wird in Zukunft zum GlĂŒck auch so sein.