Tesla: Model Y ist parat für die Schweiz
UND ES GEHT WEITER Lange wurde es ja angekündigt, jetzt steht es an der Pelikanstrasse 10 in Zürich im Schauraum: Teslas Model Y. Die ersten Autos, die bei uns ausgeliefert werden, produziert Tesla noch in der Fabrik in China. Auf seinen 4,75 Metern Länge bietet das Model Y erstaunlich viel Platz für die Fahrgäste. Vorne […]

Auf seinen 4,75 Metern Länge bietet das Model Y erstaunlich viel Platz für die Fahrgäste. Vorne ergibt sich schon durch die Aufgeräumtheit des Instrumententrägers ein beachtliches Raumgefühl, hinten können grosse Passagiere bequem reisen.
Cleanes Cockpit wie bei den Geschwistern
Viel Platz bietet auch der Kofferraum. Über 2158 Liter Laderaumvolumen (vorne und hinten) sind eine Ansage und die Rücksitze lassen sich eben umlegen. Praktisch sind auch die Ablagen unter dem eigentlichen Kofferraumboden (für Ladekabel und mehr), auch vorne hat man noch ein Gepäckabteil, in das einiges reingeht.
Durch die platzsparende Technik für den Elektroantrieb konnte man viel Raum für die Fahrgäste und deren Gepäck übriglassen. Wenig Überraschungen bietet das cleane Cockpit mit dem mittig platzierten 15-Zoll-Touchscreen – das kennt man von den Geschwistern.
Long Range-Modell mit zwei Elektromotoren
Nach Angaben des Werks 505 Kilometer Reichweite, im Idealfall in 15 Minuten 270 Kilometer Reichweite nachtladen, Platz für bis zu sieben Passagiere – der Y hat klar das Zeug, das Model 3 zu toppen.
Erhältlich ist zunächst das Long Range-Modell, angetrieben wird es von zwei Elektromotoren, die ihre Kraft per Digitalsteuerung auf die Vorder- und Hinterräder verteilen. Das sorgt dafür, dass die Beschleunigung von null bis 100 km/h trotz eines Gewichts von rund zwei Tonnen in nur fünf Sekunden absolviert wird.
Etwas später folgt die Performance-Variante mit 480 Kilometer Reichweite. Sie sprintet in 3,7 Sekunden auf Tempo 100 und schafft 241 km/h Spitze.