Action: Schweizer Eisspeedway Champex-Lac/VS

Packendes Eis-Spektakel auf zwei Rädern: Am 21. und 22. Januar 2017 findet in Champex-Lac oberhalb von Martigny/VS das erste Schweizer Eisspeedway mit Motorrädern, deren Reifen mit Nägeln bestückt sind, seit drei Jahren statt. Nach der offiziellen Schweizer Eisspeedway-Meisterschaft wird als Höhepunkt ein international stark besetzter Wettbewerb bestritten. Unglaubliche 28 Millimeter lang sind die total 350 […]

Eisspeedway: Die Läufe sind vom Pistenrand aus hautnah mitzuerleben. Gefahren wird auf 300 bis 400 Meter langen Ovalen auf einer 15 bis 20 Zentimeter dicken Eisschicht. Das letzte Schweizer Eisspeedway fand im Frühjahr 2014 in Flims-Waldhaus statt.

Unglaubliche 28 Millimeter lang sind die total 350 (!) Nägel, die vorn und hinten in die Reifenflanken der rund 80 PS starken Eisspeedway-Motorräder geschraubt werden. Damit sind auf dem blanken Eis Schräglagen möglich, von den MotoGP-Stars wie Valentino Rossi oder Tom Lüthi nur träumen können. Noch verrückter: Diese mit umweltfreundlichem Methanol betriebenen Eis-Raketen haben trotz Spitzentempi bis 130 km/h keine Bremsen! Stürze sind angesichts der bedrohlichen Nagelräder nicht ganz ungefährlich; nicht wenige der langjährigen Eisspeedway-Helden – in Skandinavien und Russland gibt es Fahrer mit Profi-Status – tragen als Andenken von den Nägeln verursachte Merkmale an ihren Körpern.

Die ersten Rennläufe starten jeweils um 13 Uhr
Am 21. und 22. Januar 2017 (Verschiebedatum je nach Zustand des Eises ist der 11.und 12. Februar) wird erstmals in Champex-Lac bei Orsières, nur 15 Autominuten von Martigny/VS Richtung Grosser St. Bernhard entfernt, ein Eisspeedway ausgetragen. Ab 9 Uhr morgens wird trainiert, die Rennläufe starten an beiden Tagen ab 13 Uhr. Für die Schweizer Meisterschaft stehen die Favoriten Simon Gartmann, Ronny Häring und Tomas Cavigelli am Start. Der fünffache und aktuelle Supermoto-Schweizermeister Philippe Dupasquier wird genauso in Champex um Punkte kämpfen wie seine ebenfalls mit mehreren Meistertiteln ausgezeichneten Kollegen Jarno Möri und Daniel Müller.

www.ice-speedway.ch
Foto: Archiv

(Visited 159 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema