Spengler Cup: Skoda Partner beim eTurnier

MAL GANZ ANDERS Das älteste internationale Eishockey-Mannschaftsturnier wird zwar auch am Jahresende 2020 stattfinden – aber halt anders. Zusammen mit Škoda und weiteren Partnern wird der Spengler Cup 2020 als eTurnier ausgetragen. Die Organisatoren haben sich etwas Besonderes überlegt und einen eSpengler Cup ins Leben gerufen. Jeder, der eine Spielkonsole besitzt, kann am diesjährigen eSpengler […]

Spengler Cup
Die Endrunden des eSpengler Cups werden analog des Spengler Cup-Modus am 19. Dezember 2020 ausgetragen.

Die Organisatoren haben sich etwas Besonderes überlegt und einen eSpengler Cup ins Leben gerufen. Jeder, der eine Spielkonsole besitzt, kann am diesjährigen eSpengler Cup teilnehmen.

Lange Partnerschaft hat Tradition
In der Schweiz ist Škoda eng mit dem Sport verbunden und ist Mobilitätspartner des HC Davos, EHC Biel, Lausanne HC, GSHC und EHC Chur. Das Highlight der Partnerschaft ist das jährliche Traditionsturnier – der Spengler Cup.

Škoda ist seit 2007 einer der Hauptsponsoren des Spengler Cup und unterstützt auch in diesem besonderen Jahr die etwas andere Veranstaltung.

Markus Kohler, Markenchef Škoda Schweiz: «Zwar nicht wie als Mobilitätspartner im klassischen Sinne, aber dennoch war es für Škoda Schweiz wichtig, auch 2020 ein Zeichen für den Sport zu setzen.»

Grosses Finale am 26. Dezember 2020
Die Qualifikationsturniere finden finden bis zum 16. Dezember 2020 auf dem EA-Sports NHL21 Game statt. Die Endrunden werden analog des Spengler Cup-Modus am 19. Dezember 2020 ausgetragen und das Finale wird am 26. Dezember 2020 live auf srf.ch/sport übertragen.

Die folgenden Teams werden am digitalen Spengler Cup dabei sein: HC Davos, HC Ambri Piotta, Team Canada, Ak Bars Kazan, Sparta Prag und KooKoo Kouvola. Diese Teams hätten auch am ursprünglichen Spengler Cup teilgenommen.

Der Gewinner bekommt 6000 Franken
Um teilnehmen zu können, wird eine PS4 und das EA-Sports NHL21 Game benötigt. Unter diesem Link kann man sich für das eTurnier 2020 anmelden.

Es gibt pro Team ein Qualifikationsturnier. Es werden sechs Qualifikationsturniere mit maximal 1536 Teilnehmenden stattfinden. Für jedes Team qualifiziert sich ein Gamer, welcher am 19. Dezember 2020 in der Final Stage für sein ausgewähltes Team spielt.

Das Finalspiel wird live im Internet auf srf.ch/sport übertragen und von SRF-Kommentator Steven Krucker moderiert. Der Gewinner des ersten eSpengler Cup erhält ein Preisgeld von 6000 Franken, der Zweiplatzierte 2500 und der Drittplatzierte 1500 Franken.

spenglercup.ch/esports
skoda.ch

(Visited 185 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema