Motorsport: Schweizer Teams auf Punktejagd

Was haben das Sauber F1 Team und Emil Frey Racing gemeinsam? Beide jagen am Sonntag ersten Punkten in ihrer Meisterschaft nach. Für die Aargauer ist es die letzte Chance, die Hinwiler haben danach noch sechs weitere Grands Prix vor sich. Dazu gibt es interessante Hintergrund-Informationen. Seit ein paar Wochen fliesst dank der neuen Besitzverhältnisse wieder […]

Neu im Sauber F1 Team: Ab dem übernächsten GP in Malaysia wird die 26-jährige Britin Ruth Buscombe als Strategie-Ingenieurin auftreten. Zuletzt war Ruth Buscombe bei HaasF1 tätig.

Seit ein paar Wochen fliesst dank der neuen Besitzverhältnisse wieder Geld nach Hinwil, mit dem sich neue Mitarbeiter gewinnen lassen. Für Schlagzeilen hat diese Woche die Bekanntgabe der Verpflichtung von Ruth Buscombe gemacht. Was sich nicht kaufen lässt, sind WM-Punkte. Beim Flutlichtrennen in Singapur ist auf dem kurvenreichsten GP-Circuit des Jahres mit der hohen Wahrscheinlichkeit einer Safety-Car-Phase alles möglich – eine weitere Nullrunde, wie sie seit 17 Rennen anhält, oder der erste Punktegewinn in der laufenden Saison. Das Hinwiler Team wird sich auf die aerodynamische Weiterentwicklung des Sauber C35-Ferrari konzentrieren. Im Vorjahr holte Felipe Nasr dort in der Nacht einen WM-Punkt.

Auch darauf kommt es an: Zuhause in Safenwil müssten die Mechaniker des Teams Emil Frey Racing vor der Abfahrt an den Nürburgring nochmals mehrere Male den Reifenwechsel üben.
Auch darauf kommt es an: Zuhause in Safenwil müssten die Mechaniker des Teams Emil Frey Racing vor der Abfahrt an den Nürburgring nochmals mehrere Male den Reifenwechsel üben.

Emil Frey Racing möchte zum Abschluss Top-10-Resultat
Was ihr Rennen vom kommenden Sonntag auf dem Nürburgring betrifft, hat auch die Mannschaft von Emil Frey Racing gute Erinnerungen an 2015. Die Safenwiler eroberten vor einem Jahr beim Finale zur Blancpain GT Endurance Series den Klassensieg in der Pro-Am-Wertung. Aufgerückt in die Königsklasse der Profiteams sind sie dieses Jahr zwar weit von solch einem Erfolg entfernt. Doch die ersten Führungskilometer zuletzt bei den 24 Stunden von Spa gaben Auftrieb. Teamchef Lorenz Frey: „Für uns geht es nun nur noch darum, die Saison mit einem Top-10-Resultat abzuschliessen. Dass wir das noch nicht geschafft haben, hat nur mit Pech zu tun, denn den Speed dazu hatten wir mit unserem Jaguar.“ Wie in Spa setzt Emil Frey Racing ein zweites Auto ein. Auf diesem ersetzt der Österreicher Norbert Siedler den verhinderten Finnen Markus Palttala als Partner von Jonathan Hirschi und Christian Klien (A). Das Pro-Team bleibt mit Lorenz Frey, Albert Costa (E) und Stéphane Ortelli (MC) unverändert.

www.sauberf1team.com
www.emilfreyracing.com
Fotos: Archiv

(Visited 138 times, 1 visits today)

Weitere Artikel zum Thema